LETZTE AKTUALISIERUNG 24.10.2025
COPYRIGHT 2012-2025 DEUTSCHER DALMATINER VEREIN E.V.
DISTANZIERUNG ZUM PRO DALMATIAN E.V. Auf der Social Media Plattform „Instagram“, hat der konkurrierende Dalmatinerzuchtverein „Pro Dalmatian“, ein Statement zur etwaigen Zusammenarbeit mit dem DDV e.V. verfasst und veröffentlicht, der wie folgt lautet: Da uns bereits die Frage gestellt wurde, ob wir mit dem DDV (Deutscher Dalmatiner Verein), einem Dissidenz-Dalmatiner-Zuchtverein, der nach außen ähnliche Ziele wie unser Verein verfolgt, zusammenarbeiten, möchten wir uns mit diesem Beitrag eindeutig von diesem Verein distanzieren. Die Gründe hierfür sind folgende: Der Verein besteht lediglich aus zwei realen Personen und einer einzigen Zuchtstätte. Auf der Vereinsseite befinden bzw. befanden sich KI-generierte Bilder und Inhalte, die als echt dargestellt wurden. Die Zuchtstätte stellt ihre eigenen Papiere für die Welpen aus, anstatt sich an anerkannte Strukturen zu halten. Die Zuchthunde wurden aus fragwürdigen Zuchtstätten in den USA importiert, bei denen die Elterntiere auf den Papieren nicht den tatsächlichen entsprechen. Aufgrund der Zucht auf seltene Farben (z. B. Tricolor, Sable etc.) ist nicht auszuschließen, dass es sich nicht um reinrassige Dalmatiner handelt. Allgemein werden Informationen zur Herkunft und zu den Ahnen der Zuchthunde nicht transparent offengelegt. Die Ausbeutung der Zuchttiere ist in diesem Verein möglich: eine Hündin hatte innerhalb weniger Monate zwei Würfe und manche Hündinnen wurden teilweise schon mit 16 Monaten gedeckt. Eine öffentlich zugängliche Vereinssatzung ist nicht mehr einsehbar, was nicht rechtens ist. Besonders kritisch sehen wir die Außendarstellung: es wird mit „Verantwortung“ und „Zucht mit Verantwortung“ geworben, sowie mit „Transparenz“, während die Praxis nach unserer Einschätzung das Gegenteil darstellt. Horrende Preise werden vor allem aufgrund seltener Farben oder der Haarlänge verlangt dies hat wenig mit verantwortungsvoller Zucht im Sinne der Gesundheit der Hunde zu tun, sondern vielmehr mit finanziellen Interessen . Das Team des DDV e.V. möchte hier eindringlich darauf hinweisen, dass wir mit solch einem unseriösen Verein nichts zu tun haben und auch nichts zu tun haben wollen. Der Pro Dalmatian sieht den DDV e.V. als absolute Konkurrenz bezüglich der Farb- und Fellzucht an und bedient sich intriganter und niveauloser Machenschaften, um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken und dem DDV e.V. zu schaden. Desweiteren erfindet er aufgrund fehlender Informationen, die wir dem Pro Dalmatian absichtlich vorenthalten, Gerüchte und tatsächliche Lügen um uns, das Team des DDV e.V., abzuwerten. Die Politik des DDV e.V. war es schon immer keinen Unfrieden zu stiften. Auch der Pro Dalmatian e.V., hat unter der ehemaligen Führung von Fr. Madlen Wischniowski, ebenfalls dieses hohe Niveau der Friedensbewahrung gehalten. Mit dem Wechsel der 1. Vorsitzenden, zog Anfang 2025 nicht nur Unfrieden, sondern auch Mobbing im Pro Dalmatian Einzug, den wir bis dato stets ignoriert haben. Nach etlichen, bodenlosen Kommentaren der nun 1. Vorsitzenden Melanie Lass, auf Posts des DDV e.V. auf Instagram, die uns schlicht und ergreifend nicht tangiert haben, stellt diese Form der Diskreditierung nun Handlungsbedarf unserer Seite dar. Obwohl es uns höchst widerstrebt dies zu tun, möchten wir hier nun das Augenmerk auf einige wichtige Merkmale legen, die das Team des DDV e.V. bis dato nicht veröffentlichen wollten: Es ist dem Vorstand des Pro Dalmatian Verein wichtiger ganz schnell Langhaardalmatiner zu importieren und dafür nutzten sie Zuchtstätten, die in den USA einen wahnsinnig schlechten Ruf genießen. Es wurden gleich zwei Langhaarrüden importiert: Rising Star at Exotic Spots und Merlin the Wonderful Wizard of Oklahoma. Beide Rüden haben dieselbe Abstammung und stammen, trotz unterschiedlicher Namen, von denselben „Vermehrern“ ab. Die Importdamen Missouris Lovely Elsa, Paradise Softest Cashmere sowie Oklahoma’s Beautyful Mazie, stammen ebenfalls wie Rising Star und Merlin von denselben Farbvermehrern ab. In den USA ist es bei Vermehrern üblich, dass eine Zuchtstätte unter verschiedenen Zwingern züchtet. So kann man in der AKC Datenbank nachvollziehen, dass die Zuchtstätten Missouris und Oklahomas unter Jessica Harris laufen. Jessica Harris Zucht ist für die Verbreitung von Parvovirose bekannt. Paradise und Shady Oak’s wiederum liefen unter Kathy Williams (R.I.P.) und nun unter Kristen Fann/Call . Paradise Spots firmiert auch unter dem Namen Fann-tastic Pomskies , zuvor auch Serenity Dals und Spotted Kingdom . Paradise Spots brilliert mit der Verbreitung der Kupferspeicherkrankheit, über den Rüden Circle S Stocklore Krupke . Über 40 Nachkommen sind an dieser Krankheit verstorben und dennoch wird mit dieser Linie fröhlich weitergezüchtet. Laut der 2. Vorsitzenden Desiree Meier, ist dem Pro Dalmatian Verein diese Tatsache bekannt und dennoch wurden und werden Zuchttiere aus diesem Rüden importiert und damit gezüchtet, mit der schriftlichen Aussage von Fr. Meier: Bisher bin ich noch nicht davon betroffen !!! In fast allen Importtieren des Pro Dalmatian findet sich der Rüde Circle S Stocklore Krupke !! Paradise Spots ist auch für gelegentlich gefälschte Papiere bekannt. Eine ihrer ursprünglichen Langhaarhündinnen kam ohne AKC-Papiere zu ihnen und war nur für die UKC zugelassen. Paradise Spots verwendete alte Welpenpapiere eines fremden Wurfs und registrierte die Hündin unter dieser falschen Abstammung. Die Hündin heißt Dunkley’s Dots N’ Spots Precious (AKC) bzw. Spotsylvania Precious (UKC), Rufname „Precious“. Das bedeutet, dass nicht nur ihr Langhaardeckrüde Legend und seine Nachkommen, tatsächlich aus anderen Linien stammen als in den AKC-Stammbäumen angegeben, sondern alle Papiere in denen die Hündin vermerkt ist ( Paradise Spots Exposed ). Die Hündin Oklahoma’s Beautyful Mazie, mit der im Pro Dalmatian gezüchtet wurde und deren Nachkommen sich ebenfalls in der Zucht befinden, hat dementsprechend eine inkorrekte Ahnentafel, da ihre Mutter Spotsylvania Precious ist. Auch der Kennel CNR (Country Nightz Ranch) genießt bzw. genoss einen grauenhaften Ruf. So wurden von der Züchterin Dianna Herschend, die auch unter dem Kennel Artemisia of Athens züchtet, etliche Zuchttiere beschlagnahmt, die verwahrlost und unterernährt vorgefunden wurden. Massenhundehaltung der schlimmsten Art sowie gefälschte Ahnentafeln standen ganz oben an der Tagesordnung mehrerer Gerichtsverfahren ( Country Nightz Ranch Rescue ). Aktuell importiert Frau Desiree Meier aus dem Kennel JSF Dals Langhaardalmatiner. Auch dieser Kennel ist wieder in Verbindung mit Paradise Spots zu bringen, da der Vater, Oh When Playing With Fire , ihrer aktuellen Hündin America Dancing Star Dream Girl , ebenfalls von Kristen Fann/Call von Paradise Spots ist . JSF’s New Hope sowie JSF’s Rumour sind, laut Ahnentafel, ebenfalls mit Paradise Spots in Verbindung zu bringen, sodass alle Langhaardalmatiner im Pro Dalmatian viele gemeinsame Ahnen haben. Auch die Importhündin der 1. Vorsitzenden Melanie Lass , lässt mehr als nur Zweifel aufkommen. So ist ihre Hündin Bijou, JSF’s Star , laut Pedigree der AKC Datenbank, wieder auf Paradise Spots zurückzuführen, da die Vermehrerin von JSF Dals mit Paradise Spots Abstammung züchtet . Der Rüde, Spotted Pride Nice to Have , von Desiree Meier , ist eine Kombination von Paradise Spots, Missouris, Oklahoma und Spotsylvania . Er hat ebenfalls kein korrektes Pedigree , da die Hündin Spotsylvania Precious vorkommt. Unsere Zuchtstätte für Imporrtiere COF Spots, ist sich diesen Tatsachen schon seit Jahren bewusst und hat expliziet vermieden, Zuchttiere aus allen oben genannten Kenneln zu importieren. Der DDV e.V. sowie COF Spots, haben in monatelanger Recherche, die Pedigrees aller in Frage kommenden Imporrtiere aus den gesamten USA durchgearbeitet, um bewusst Abstammungen mit allen oben genannten Kenneln und Zuchttieren zu vermeiden. Um möglichst „saubere“ Zuchtlinien, mit den dennoch gewünschten Eigenschaften zu erwerben, hat unsere COF Spots Zuchtstätte den ganzen amerikanischen Kontinent bereist, statt den schnellen Weg zu gehen und schnell aus fragwürdigen Zuchtstätten „Zuchtmaterial einzukaufen“. Im Gegensatz zum Pro Dalmatian Verein, wurden alle exotischen Importtiere im DDV e.V. von FERAGEN auf Rassereinheit getestet und alle sind reinrassige Dalmtiner.
Stellungnahme zum Pro Dalmatian e.V.